Für Empathiemenschen ist es superwichtig, Self-Care zu betreiben und die eigenen Energien zu schützen, um die emotionale Gesundheit zu erhalten.
Hier sind einige Must-Haves für Empathiemenschen:
Ein bisschen Zeit, um allein zu sein: Empathiemenschen können leicht überwältigt sein von den Emotionen anderer Menschen. Es ist also wichtig, immer wieder einmal Zeit fürs Alleinsein und fürs “Aufladen der Batterien” einzuplanen. Dies könnte bedeuten, spazieren zu gehen, zu meditieren oder auch eine Pause von sozialen Interaktionen zu nehmen.
Grenzen setzen: Empathiemenschen haben oft ein sehr starkes Verantwortungsgefühl für andere Menschen, Helfersyndrom oder können nicht nein sagen. Anderen klare Grenzen zu setzen kann helfen, die eigene Energie zu schützen und sich selbst vor dem Burnout zu bewahren.
Erdung: Erdungtechniken wie Breathwork oder Visualisierungen können Empathiemenschen helfen, im jetzigen Moment zu sein und sie vor Reizüberflutung und Überlastung der Emotionen bewahren.
Unterstützung: Eine Gruppe oder Freunde zu haben, die einen unterstützen, verstehen und die Fähigkeiten der Empathiemenschen respektieren kann von unschätzbarem Wert sein. Es könnte dir auch helfen, dich mit anderen Empathiemenschen, z. B. in Online-Foren zu verbinden.
Selbstwahrnehmung: Für Empathiemenschen ist es besonders wichtig, sich ihrer eigenen Emotionen und Bedürfnisse bewusst zu werden und regelmäßig Self-Care zu betreiben. Das beinhaltet Yoga, Training, gesunde Ernährung oder vielleicht auch regelmäßige Besuche bei einem Therapeut:in, der sich auf emotionale Unterstützung und/oder Heilenergien spezialisiert hat.
Indem Empathiemenschen Self-Care und Achtsamkeit gegenüber ihren eigenen Bedürfnissen und Grenzen zur Priorität machen, können sie lernen, ihre Fähigkeiten und Talente zu handhaben und im persönlichen und beruflichen Leben aufzublühen.
Es gibt auch ein paar physische "Helfer", die Empathiemenschen darin unterstützen können, ihr emotionales Wohlbefinden und Energiemanagement zu unterstützen. Hier sind ein paar Beispiele:
Edelsteine: Viele Empathiemenschen finden Edelsteine wie den Amethysten oder den schwarzen Turmalin sehr hilfreich, da sie negative Energien absorbieren und eine emotionale Balance fördern. Du könntest es auch hilfreich finden, einen Kristall in der Hosentasche zu tragen oder auf deinem Nachttisch liegen zu haben.
Ätherische Öle: Aromatherapie kann ein sehr starkes Hilfsmittel für die emotionale Unterstützung sein. Lavendel, Kamille oder Weihrauch können helfen, Entspannung, Ruhe und eine emotionale Balance zu fördern.
Himalaya Salzlampe: Diese Lampen sind dafür bekannt, negative Ionen auszusenden, was hilfreich ist, um positive Ionen in der Luft zu neutralisieren (positive Ionen sind nicht gesundheitsförderlich) und fördern dadurch auch Ruhe und das Wohlbefinden.
Kopfhörer mit Rauschunterdrückung: Empathiemenschen können besonders empfindlich auf laute oder überwältigende Geräusche reagieren. Investiert man in Kopfhörer mit Rauschunterdrückung, kann dies sehr hilfreich sein, um inneren und äußeren Frieden zu empfinden und die Umgebung sozusagen zu harmonisieren.
Beachte, während diese Produkte hilfreich sein können, ersetzen sie jedoch nicht Self-Care Übungen und Praktiken wie das Setzen von Grenzen, Achtsamkeit oder den eigenen Bedürfnisse und dem eigenen Wohlbefinden den Vorrang zu geben.
Empaths & Homeoffice
Beginne den Arbeitstag mit einer kurzen Meditation: 10 Minuten dürften schon genügen, um Energie zu tanken und einen super klaren Geist zu haben.
Vermeide Multi-Tasking ... Vermutlich bist du sogar gut darin, aber Burnout kannst du bestimmt nicht gebrauchen!
Frische Smoothies bringen schnell Energie, besonders wenn sie mit chlorophyllhaltigen Algen oder auch Gerstengras gemixt werden. Super!
Ein gutes Time-Management ist essentiell. Warte nicht, dass die Dinge auf dich zukommen, sondern halte dich so gut wie möglich an deinen Zeitplan, den du dir am besten abends zusammenstellst, bevor du in den wohl verdienten Feierabend gehst.
Arbeite in 50-Minuten-Blocks konzentriert und ohne Ablenkung. Dann mache eine 10-minütige Teepause (oder Ähnliches). Das steigert die Effizienz enorm.
Mache nicht alles alleine! Das gilt für Familie und Kollegen! Lasse dir nicht alles aufladen!
Mache auch eine Mittagspause: Ein leichtes Mittagessen hilft dir, geerdet zu bleiben.
Aromatherapie ganz nebenbei kann innere Ruhe und Konzentration fördern.